Welche DVD`s benutzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ts-e
    Free-Member
    • 30.09.2003
    • 2602

    #1

    Welche DVD`s benutzen?

    Hi Leute!

    Welche DVD`s sollte man benutzen zum Datenspeichern?
    DVD-R oder DVD+R.

    Ich danke Euch für Eure Antworten.

    Gruß
    ts-e
  • Erich Püschel
    Free-Member
    • 22.06.2004
    • 162

    #2
    Re: Welche DVD`s benutzen?

    Memorex oder Verbatim +R sind die besten.

    grüsse
    erich

    Kommentar

    • FREEWOLF

      #3
      Re: Welche DVD`s benutzen?

      Für Datenspeicherung hat sich das DVD-R Format bewährt und hat den Vorteil, dass es praktisch mit allen Geräten gelesen werden kann.
      Ich verwende DVD-R seit bald 2 Jahren und hatte noch nie ein Problem dass ein Auftraggeber ein Medium nicht lesen konnte.

      Tipp: ich verwende only Fuji Data DVD's, keine Probleme und in allen Test's was Zuverlässigkeit und Langlebigkeit betrifft immer eine der Besten.

      Kommentar

      • Jörg Otte
        Free-Member
        • 06.05.2003
        • 401

        #4
        Re: Welche DVD`s benutzen?

        Ich nutze Verbatim (egal ob + oder -) und Platinum.

        Habe mit beiden noch nie Probleme gehabt. Lesbarkeit war immer an allen benutzten Geräten gegeben.
        TDK sind auch sehr gut !

        Ansonsten kopiere ich alles jedes Jahr auf neue Rohlinge um. Trau dem Braten nicht und will immer auf der sicheren Seite sein.

        Kommentar

        • jean

          #5
          Re: Welche DVD`s benutzen?

          Wenn man beruflich arbeitet, sollte man bedenken, dass viele im professionellen Bereich mit Apple arbeiten und die Apple Laufwerke unterstützen zur Zeit nur DVD-R.

          DVD-R soll haltbarer sein.....

          Kommentar

          • Stecki72
            Free-Member
            • 18.06.2004
            • 1769

            #6
            Re: Welche DVD`s benutzen?

            ich nutze (nicht nur zum Backup meiner Daten) DVD+R(W), mit Minus-Rohlingen habe ich noch keine Erfahrungen gehabt, die Inkompatibilitäten der Minus-Rohlinge sind aber schon seit über 1 Jahr nicht mehr vorhanden (Stand-alone-Player). Seither habe ich nichts negatives vernehmen können.

            Ich weiß zwar nicht, ob immer noch alle DVD+R Rohlinge von Ricoh gefertigt werden, jedenfalls nehme ich z.Z. die presiswertesten (Marktkauf G&B=Gut und Billig) und SWISSTEC. Bisher keine Probleme, habe allerdings auch erst seit 1 Jahr einen DVD-Brenner. habe auch schon 'zig Sicherrungskopien von Film-DVD's mit DVD-Shrink erstellt, der SAP ''JVC'' schluckt sie alle....

            Ich werde aber (jetzt aus Neugier) mal die Minus-Rohlinge testen, da inzwischen wohl viele User damit gute Erfahrungen sammeln konnten.

            LG Sascha

            Kommentar

            • Stecki72
              Free-Member
              • 18.06.2004
              • 1769

              #7
              Hier ein Link zur Entscheidungsfindung

              <a href='http://www.3dwin.net/forum/archive/index.php/t-39809.html' target='_blank'>Plus oder Minus?</a>

              oder der

              <a href='http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=139570' target='_blank'>Plus oder Minus?</a>

              Kommentar

              • jean

                #8
                Re: Hier ein Link zur Entscheidungsfindung

                Na eine Entscheidungsfindung bringen diese Links nicht gerade....

                höchstens ein paar subjektive Meinungen zum Thema.

                Kommentar

                • Stecki72
                  Free-Member
                  • 18.06.2004
                  • 1769

                  #9
                  Re: Hier ein Link zur Entscheidungsfindung

                  Ich denke, dass es nicht ganz verkehrt für ihn sein könnte, sich Pro's und Contra's der jeweiligen Medien zu Gemüte führen zu können. Letztlich ist doch für heutige Verhältnisse wurscht, welche Rohlinge zur Benutzung stehen. Aber er fragte danach, ich versuche (wie andere User auch) ihm eine adäquate Antwort zu geben.

                  LG Sascha

                  Kommentar

                  • Andreas Neubert
                    Free-Member
                    • 06.02.2004
                    • 766

                    #10
                    so ein Quatsch! (n/t)

                    Kommentar

                    • Andreas Neubert
                      Free-Member
                      • 06.02.2004
                      • 766

                      #11
                      Der Rohling muß zum Brenner passen!!!

                      + oder - ist gar nicht die wichtigste Frage (obwohl + eigentlich das technisch modernere Format ist und - im Moment am absteigenden Ast)

                      Besonders wichtig ist, das der verwendete Brenner den Rohling kennt.
                      Ist der Rohling dem Brenner unbekannt, wird zwar eine Laser-Power-Calibration durchgeführt um die Laser-Stärke und -Timings zu ermitteln, aber die Brennergebnisse sind damit nicht zufriedenstellend ===> häufig unkorrigierbare Fehler auf den erstellten DVDs.

                      Ein Beispiel: NEC-Brenner arbeiten sehr gut mit Rohlingen der Firma Verbatim zusammen - weil beides Mitsubishi ist und die Daten der eigenen Rohlinge natürlich am besten in die Firmware eingepflegt werden.

                      Vorsicht ist auch bei den aktuellen hohen Brenngeschwindigkeiten anzuraten.
                      Wärend man bei 4x mit amtlichen Laufwerken und bekannten Rohlingen von fehlerfreien Bränden ausgehen kann, ist dies bei 8,12,16x schon nicht mehr so sicher.

                      Am Besten nur Markenrohlinge verwenden, von Firmen die die Rohlinge auch selbst herstellen und nicht nur vermarkten! Für Video-Spaß-DVDs kann man ja billig Rohlinge hernehmen - für&#180;s Digitalfoto-Backup lohnen nur die 'amtlichen' Rohlinge die auch nicht so wahnsinnig teuer sind!

                      Gruß, Andreas

                      Kommentar

                      • Thomas Bergbold
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1070

                        #12
                        + oder - ist Egal

                        Die Haltbarkeit hängt von dem Hersteller ab und das Brennergebnis von der Kombi Rohling / Brenner.

                        Schau Dir mal die Tests in der ct an, das sind die Härtesten.


                        Gruß Thomas

                        Kommentar

                        • Thomas Suess
                          Free-Member
                          • 29.12.2003
                          • 678

                          #13
                          das stimmt so nicht

                          Apples können zwar mit der aktuellen offiziellen Firmware nur DVD-R schreiben, lesen können sie aber alles

                          ciao
                          Thomas

                          Kommentar

                          • Detlev Rackow
                            Moderator
                            • 02.06.2003
                            • 7937

                            #14
                            100% Zustimmung

                            Für die Haltbarkeit ist die Chemie entscheidend, und die ist bei + und - die gleiche.

                            Die Unterschiede liegen vor allem darin, wie die für den Brenner nötigen Positionsinformationen in den sog. Pre-Groove ('Rille') eingebettet sind. Das ist für den Brenner wichtig, nach dem Brennen nicht mehr.

                            Wenn die Rohlinge von einem Hersteller mit guter Fertigung stammen, und der Brenner gut mit ihnen harmoniert, sind von Anfang an wenige Fehler drauf, und die Zahl nimmt nicht schnell zu. Damit hat man die besten Voraussetzungen für eine lange Haltbarkeit.

                            Ciao,

                            Detlev
                            Amateurs worry about equipment.
                            Professionals worry about money.
                            Masters worry about light.

                            Kommentar

                            • Peter ST.
                              Free-Member
                              • 27.04.2003
                              • 4793

                              #15
                              Re: Welche DVD`s benutzen?

                              ich nehme + und - von verbatim. wie gut die sind kann man bestimmt erst in ein paar jahren sagen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X